Frau Salzmann stellt sich vor

Frau Salzmann

Mein Weg zur Osteopathie

Seit Januar 2018 bin ich nun als Therapeutin in der Osteopathiepraxis am Killesberg tätig. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, mich über meinen Lebenslauf hinaus vorzustellen.
Nach meiner Schulzeit an einem Sportgymnasium und einer Kindheit und Jugend als aktive Turnerin lag es für mich nahe, nach dem Abitur ein Studium der Sportwissenschaft aufzunehmen.
Im Studium an der Universität Tübingen mit dem Profil Gesundheitsförderung wurden mir dann die biologischen und medizinischen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit im Zusammenhang mit Bewegung und Sport vermittelt. In Praxisseminaren wie ‘Sport nach Krebs‘, Hüft- und Herzsport konnte ich parallel zum wissenschaftlichen Studium viel Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen Patientengruppen und deren Krankheitsbildern sammeln. Zusätzlich arbeitete ich als Übungsleiterin sowohl im Senioren-, wie im Kinder- und Jugendsport. Auch ein Auslandspraktikum in Auckland, Neuseeland in einem Reittherapiezentrum für Kinder mit Autismus entwickelte mein Interesse an Gesundheitsförderung und Therapie weiter.
So war für mich klar, dass ich über meinen Bachelorabschluss in Tübingen 2013 hinaus noch weiter in den therapeutischen Bereich gehen wollte und schrieb mich für ein Studium an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) in Berlin ein.
Der ganzheitliche Ansatz der Osteopathie erschien mir als die konsequente Fortführung meines bisherigen Weges, der Beschäftigung mit Bewegung und Körper, um den komplexen Krankheitsbildern der heutigen Gesellschaft zu begegnen. In meinen vier Jahren an der Osteopathie Schule in Berlin erwarb ich tatsächlich ein viel tiefer gehenderes Verständnis von Struktur und Funktion des menschlichen Körpers.

Dieses Wissen dient mir nun in der Praxis als Grundlage, um den Ursprung von Beschwerden zu erkennen und gleichzeitig mit speziellen osteopathischen Techniken zu behandeln. Es ist spannend, die Wechselwirkung verschiedener Bereiche des Körpers zu verstehen und bei jedem Patienten wieder neu zu entdecken. Warum ist es manchmal notwendig das Kiefergelenk zu behandeln, um Schmerzen am Knie zu lindern? Solche faszinierenden Zusammenhänge lassen sich mit Hilfe der Osteopathie begreifen.

Osteopathie kennt keine Fachgebiete oder Patientengruppen. Dennoch habe ich über das Thema meiner Abschlussarbeit spezielles Interesse für den Bereich der Frauenheilkunde entwickelt.
Auch die Betreuung von Jugendlichen und Erwachsenen mit sportlichem Background hat für mich auf Grund meines persönlichen Werdegangs einen besonderen Stellenwert.
Es macht mir nun große Freude, als Mitarbeiterin der Osteopathiepraxis am Killesberg, die Patienten auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten.

Hinweis

Mit dem Blog möchte ich Sie gerne informieren.

Dennoch möchte ich Sie aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaften aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapieeinrichtung osteopathischer Therapie.
Für den Bereich der Wirbelsäule, z.B. beim chronischen Schmerz – Syndrom der Wirbelsäule, geht die Bundesärztekammer in der Regel von einer Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen aus. Im übrigen gibt es bislang keine Studien, die in wissenschaftlicher Hinsicht die Wirkweisen der osteopathischen Therapie bei den genannten Krankheitsbildern nachweisen.

Seit 2001 arbeite ich als fertig ausgebildete Osteopathin in eigener Praxis. Meine Abschlussarbeit habe ich über die Kieferorthopädie geschrieben. Die Arbeit mit Kindern hat mich auch als Physiotherapeutin bereits interessiert. Die Osteopathie hat einen erweiterten Blick auf den Menschen und betrachtet viel mehr die ganzheitlichen Zusammenhänge . Wenn man mit Säuglingen arbeitet, erkennt man die Problematiken, die bei den ganz Kleinen schon beginnen und kann verfolgen, zu welchen späteren Problemen dies im Erwachsenenalter führen kann. Da man am Lebensanfang viel effektiver unterstützen kann, ist es mein Anliegen mit einzelnen Beiträgen in diesem Blog junge Eltern zu informieren, damit eine osteopathische Behandlung die größten Chancen für eine gute Entwicklung des Kindes bieten kann.
Natürlich möchten wir Sie auch zu anderen interessanten Theme informieren.