Schädelasymmetrie, Kiss-Syndrom

Baby

Baby (Foto: Fotolia.com)

Am Ende der Schwangerschaft werden die räumlichen Verhältnisse für den Embryo immer enger. Manche Kinder rutschen schon sehr früh ins kleine Becken oder die Mutter hat Anomalien, Verletzungen usw., die den kindlichen Kopf beengen können. Vielleicht sind es Zwillinge, die sich gegenseitig den Platz streitig machen. Auch eine heftige Geburt, eine ungünstige Geburtsposition wie der Sternengucker, der Einsatz einer Sauglocke und noch weitere Problematiken können den kindlichen Kopf beeinflussen und es kann hier zu Verschiebungen der Schädelplatten kommen. Weiterlesen

Was haben Stillprobleme mit der Entwicklung des Kiefers zu tun?

Stillbeschwerden, Verdauungsstörungen, Sprachfehler und Skoliose. Hinter diesen Dysfunktionen kann ein Übeltäter stecken: Der Kiefer.

Bereits bei einem kleinen Baby kann man Anzeichen für eine mögliche Problematik im Kieferbereich erkennen. Oft haben die Kleinen Probleme mit dem Trinken, sie werden hektisch, verschlucken sich und schreien – so kann das Stillen zum Stress ausarten. Weiterlesen